Förderverein

Der Förderverein der Lindenschule wurde 1997 gegründet. Zur Zeit hat der Förderverein 27 Mitglieder.

 

 


Aufgaben und Ziele

  • Die Ideen von Schülern und Schülerinnen, Eltern und Lehrer „bündeln“.
  • Schulausflüge, Schullandheime, Schulfahrten, Theaterbesuche,  Museums-, Ausstellungs- Kletterhallenbesuche und Naturerlebnistage werden bezuschusst.
  • Einzelne Schüler und Schülerinnen unterstützen, damit die Teilnahme an schulischen Angeboten nicht an Finanzen scheitert.
  • Lernunterstützende Materialien anschaffen.
  • Außerplanmäßigen Unterricht ermöglichen (Lehrbeauftragtenprogramm).
  • Außerschulische Veranstaltungen wie Schulfeste, Weihnachtsmarkt, Vorträge und Projekte organisieren.
  • Öffentlichkeitsarbeit betreiben.
  • Ansprechpartner für unterstützungswillige Bürger, Firmen und Eltern sein.
  • Als gemeinnütziger Verein sind wir auf Spenden angewiesen und dürfen Spendenquittungen ausstellen.
  • Vorsitzende des Fördervereins ist Frau Späth, Kassiererin ist Frau Eifert.

Aufgaben und Ziele des Fördervereins

Ideen von Schüler und Schülerinnen, Eltern und Lehrer „bündeln“

Haben Sie/habt Ihr etwas gelesen, gehört, gesehen, was für unsere Schule interessant ist? Per Mail, Telefon oder schriftlich sind wir für Sie /Euch da. Ob Kritik, Anregungen, Fragen und Wünsche – gemeinsam können wir viel erreichen.

Schulausflüge und Schulfahrten bezuschussen

Museums-, Kino-, Ausstellungs-Theaterbesuch, Kletterhalle, Naturerlebnistag, Schullandheim…Dieses und Vieles mehr bereichert den Schulalltag und macht in der Gruppe mehr Spaß. Das benötigte Geld oder einen Zuschuss kann der Förderverein beitragen.

Schüler und Schülerinnen in Härtefällen unterstützen

Damit die Teilnahme an einem Ausflug nicht an einem finanziellen Engpass scheitert, unterstützt der Förderverein Schüler und Schülerinnen mit einem Zuschuss.

Lernunterstützende Materialien anschaffen

Jeder Mensch lernt anders, dennoch ist handlungsorientiertes Lernen am Effektivsten. Nicht nur Werken, Handarbeit, Kochen, Musik und Kunst, sondern auch mathematische, sprachliche und naturwissenschaftliche Lernbereiche können durch verschiedenste Materialien „begreiflich“ gemacht werden. Der Förderverein springt ein, wenn das Geld aus dem Lernmittelbudget aufgebraucht ist.

Außerschulische Veranstaltungen organisieren

Ob Schulfeste, Weihnachtsmarkt, Vorträge und Projekte – die Schüler und Schülerinnen profitieren von gemeinsamen Aktionen. Dies möchte der Förderverein mit ermöglichen.

Öffentlichkeitsarbeit betreiben

In der Öffentlichkeit unsere Schule präsent machen, die Möglichkeiten, Chancen und Unterstützungen, die Kinder durch unsere Schule erhalten, soll zeigen, wie wichtig sie in unserem Schulsystem ist.

Ansprechpartner für unterstützungswillige Bürger, Firmen und Eltern sein

Als gemeinnütziger Verein sind wir auf Spenden angewiesen und dürfen